THERAPIE/ GRUPPENTHERAPIE


Therapie und Coaching ist auf  Menschen ausgerichtet, die sich aufgrund von persönlichen, biographischen oder beruflichen Fragestellungen mit sich selber auseinandersetzen möchten, um mehr Bewusstheit und Akzeptanz in ihr Leben zu bringen. Hier geht es darum, die Verantwortung für das eigene Tun wieder zu übernehmen und die folgerichtigen nächsten Schritte im Lebensprozesse erkennen und begehen zu können.

Als Therapeutin ist mir wichtig, mit Ihnen / Dir zusammen den Therapieraum als einen sicheren Ort und als einen Experimentier-Raum entstehen zu lassen, um eine  Auseinandersetzung mit sich selber zu ermöglichen. Indem der Akzeptanz- und Bewusstheitsprozess wächst, wächst die Fähigkeit der Eigenverantwortung, das eigene Leben so zu gestalten, dass mehr Freiheit,  Gelassenheit und Zufriedenheit möglich wird. 



ANGEBOT FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE 

 

Einzelsitzungen, Elterncoaching, Traumatherapie

 

Ich wende Interventionen aus Methoden der Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie, Traumapsychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Ego-State-Therapie, Hypnosystemische Therapie, Mal- und Kunsttherapie,  traumaadaptive Kunsttherapie, Szenisches Arbeiten,Methoden aus opfer- und deliktpräventiven Therapieansätzen, achtsamkeitsbasierte und Selbstmitgefühl fördernde Ansätze.

 

Konditionen siehe weiter unten...


GRUPPENTHERAPEUTISCHES ANGEBOT 2025

 

Traumaadaptive kunsttherapeutisch orientierte Gruppentherapie für Menschen mit Trauma-folgestörungen. Ein Anschlussangebot nach dem stationärem Aufenthalt oder als zusätzliche Begleitung einer psychiatrischen/psychotherapeutischen Behandlung.

  

Das Gruppenangebot stellt einen wohlwollenden und sichereren Raum für Menschen mit einer Traumafolgeraktion dar. Auf der gestaltenden, kreativen Ebene  werden Selbstakzeptanz und Fremdakzeptanz, Selbstwirksamkeit und Selbstregulationsfähigkeit gefördert. Es werden Methoden aus der traumadaptiven Kunsttherapie angewendet, in Kombination mit Achtsamkeitsbasierten und Selbstmitgefühl fördernden Ansätzen.

Ziel ist, einen 4-8 monatigen unterstützenden Übergang  nach dem stationären Aufenthalt oder für Interessierte zu gewährleisten, um bereits erarbeitete Skills und Ressourcen weiter anzuwenden und zu fördern. Durch die regelmässige Gruppenteilnahme in der stabilen Gruppe sollen auch unterstützende Beziehungsangebote gefördert werden.

 

Zeit: Freitags 9.45-11.45 Uhr. Drop-in ab 9.30 Uhr mit Kaffee und Tee.

 

Gruppengrösse: max. 5 Personen.

 

Ort: Praxis für Kunsttherapie an der Ottikerstrasse 55, 8006 Zürich (unterhalb Haltestelle Seilbahn Rigiblick).

 

Kosten: Die Kosten werden nach dem TARMED für Gruppen verrechnet. Mit einer Anordnung kann über die Grundversicherung abgerechnet werden. Das Angebot kann auch über die Zusatzversicherung abgerechnet werden, wenn die Krankenkasse die Maltherapie auf die Liste aufgenommen hat. Allgemeinde Konditionen sehen Sie weiter unten.

 

 

Block à  11-13 Einheiten für Gruppentherapie:

  • Anmeldung mit Anordnung (Hausarzt:in/Psychiater:in) für Grundversicherung oder Zusatzversicherung.
  • Erste Einzelsitzung: Klärung des Gruppenangebotes sowie der persönlichen Behandlungsziele.
  • 11-13  wöchentliche Gruppensitzungen, inkl. einer Ferienpause.
  • Es besteht de Möglichkeit, eine zweite oder dritte Gruppe zu besuchen, wenn die Anzahl der besuchten Sitzungen innert der 30 Sitzungen nach Anordnung abgerechnet werden können.
  • Schlusssitzung mit Evaluation, nach Besuch der Gruppen.
Die Gruppenteilnahme von einem Block à 11-13 Sitzungen  ist verbindlich.
Gruppengebote 2025:

Start: Freitag 9.Mai - 22.August 2025 (Ferien: 30.Mai / 6.Juni / 1.August) (13 Termine)

Start: Freitag 3.Oktober - 19.Dezember 2025 (12 Termine)

 

 


KONDITIONEN

 

Abrechnung über Grundversicherung, Zusatzversicherung oder Selbstzahlermodus

 

Als Eidg. anerkannte Psychotherapeutin bin ich als Leistungserbringerin der Krankenkassen nach dem Anordnungsmodell über OKP sowie als Maltherapeutin beim EMR und Alternativversicherung anerkannt.

Für eine Abrechnung über die Grundversicherung müssen Sie über eine ärztliche Anordnung verfügen.

Bei Abrechnung über Zusatz- oder Alternativversicherungen informieren Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse.   

 

Einzeltherapie

Die Konditionen werden beim Erstgespräch vereinbart.

  • Tarif: CHF 190.-/60min bei Selbstzahler:in
  • Psychotherapie nach der aktuellen Abrechenbarkeit der Krankenkassen nach OKP. 
  • Kunsttherapie nach der aktuellen Abrechenbarkeit der Krankenkasse der Zusatzversicherung 
  • Forensische Massnahmen werden über die zuweisende Institution / Behörden nach Absprache abgerechnet.
  • Termine die nicht 24 Std. vor der Sitzung abgesagt werden, werden mit einem Betrag von CHF 130.- verrechnet. 

 

 

Gruppentherapie

Die Konditionen werden beim Erstgespräch vereinbart. 

Mit einer Anordnung wird die  Gruppentherapie über die Grundversicherung abgerechnet.

Nach Absprache mit der Krankenkasse können Sie auch über die Zusatzversicherung einen Beitrag für mal- und kunsttherapeutische Behandlungen anrechnen lassen. 

  • Tarif: Gruppensitzungen richten sich nach der aktuellen Abrechenbarkeit der Krankenkassen nach OKP oder über die Zusatzversicherung. Für Selbstzahler:innen wird nach Absprache abgerechnet.  
  • Termine die nicht vor der Sitzung abgesagt werden, werden mit einem Betrag von CHF 80.- verrechnet.